Oh Schreck, ein Fleck!
- info498063
- 30. Aug.
- 5 Min. Lesezeit
Der Sommer hat sichtbare Spuren hinterlassen?
Vielleicht hast du es schon bemerkt: Nach dem Sommer macht sich der ein oder andere Pigmentfleck bemerkbar. Der sonnige Urlaub, der ein oder andere längere Spaziergang im Freien – und schon hat die UV-Strahlung ihre Spuren hinterlassen. Aber keine Sorge, du bist nicht allein! Pigmentflecken gehören zu den häufigsten Hautveränderungen, besonders nach einer heißen Sommersonne. Doch was tun, wenn die Haut plötzlich ungleichmäßig aussieht? Wie kannst du die störenden Flecken wieder loswerden? In diesem Artikel erfährst du alles über die Entstehung von Pigmentflecken, wirksame Behandlungen und Pflegeprodukte, die deine Haut wieder strahlen lassen.
Klingt gut? Dann lies weiter, um herauszufinden, wie du deine Haut zurück zu ihrem gleichmäßigen Teint bringst und zukünftige Flecken vorbeugst!

Pigmentflecken: Entstehung, Profile und effektive Behandlung - So befreist du deine Haut
Pigmentflecken, auch Hyperpigmentierungen genannt, sind eines der häufigsten Hautprobleme, das viele von uns betrifft. Ob durch Sonnenstrahlen, Alter oder hormonelle Veränderungen – Pigmentflecken können in jedem Lebensabschnitt entstehen. Doch was genau sind Pigmentflecken und wie lassen sie sich behandeln? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über ihre Entstehung, die verschiedenen Arten von Pigmentflecken und vor allem, wie du sie effektiv behandeln kannst – sowohl im Ästhetik-Institut als auch in der Heimpflege.
🌞 Wie entstehen Pigmentflecken?
Pigmentflecken entstehen durch eine übermäßige Produktion von Melanin – dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Verschiedene Faktoren können diesen Prozess anregen und so Dunkelfärbungen oder Verfärbungen der Haut verursachen. Die häufigsten Ursachen für Pigmentflecken sind:
Sonnenstrahlen (Sonnenflecken): Langfristige UV-Belastung führt zu einer Überproduktion von Melanin, das sich dann in Form von dunklen Flecken zeigt.
Hormonelle Veränderungen: Besonders während der Schwangerschaft (sogenannte Melasma) oder durch die Einnahme von Antibabypillen können Pigmentflecken entstehen.
Alterungsprozess: Mit dem Alter kann es zu einer ungleichmäßigen Melaninverteilung kommen, was sogenannte Altersflecken oder Leberflecken zur Folge hat.
Akne-Narben: Entzündliche Hauterkrankungen können Pigmentstörungen hinterlassen.
🩺 Welche Arten von Pigmentflecken gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Pigmentflecken, die durch unterschiedliche Ursachen entstehen können:
Sonnenflecken: Dunkle Flecken, die durch übermäßige Sonnenexposition entstehen und meist an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Dekolleté und Händen auftreten.
Altersflecken (Lentigines): Kleine, braune Flecken, die mit dem Alter häufig an Händen, Gesicht und Schultern erscheinen.
Melasma: Häufig durch hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft oder der Einnahme von Antibabypillen ausgelöst. Diese Flecken sind meist symmetrisch und treten auf Stirn, Wangen und Oberlippe auf.
Postinflammatorische Hyperpigmentierung: Dunkle Flecken, die nach einer Hautentzündung (z. B. Akne) entstehen.
🧴 Behandlung von Pigmentflecken im Ästhetik-Institut beim Experten
Die Behandlung von Pigmentflecken kann mit professionellen ästhetischen Verfahren besonders schnell und effektiv erfolgen. Die Expertin im Ästhetik-Institut hat dabei die nötige Erfahrung und Ausrüstung, um Pigmentflecken gezielt zu behandeln.
1. Laserbehandlungen
Ein erfahrener Dermatologe oder Kosmetiker kann Pigmentflecken mit einem Laser gezielt anvisieren. Diese Behandlung nutzt die hohe Energie des Lasers, um Melanin in den betroffenen Hautzellen zu zerstören und die Haut aufzuhellen.
Vorteil: Schnelle Ergebnisse, besonders bei starken Pigmentierungen
Nachteil: Nicht für alle Hauttypen geeignet, hohe Lichtempfindlichkeit nach der Behandlung und längere Ausfallzeiten.
2. Fractinoierte Radiofrequenz
Die fractionierte Radiofrequenztherapie kombiniert Radiofrequenzenergie mit einer fractionierten Technologie, die gezielt Mikrokanäle in der Haut erzeugt. Diese Mikrokanäle stimulieren die Produktion von Kollagen und Elastin, was zu einer Straffung der Haut und einer Verbesserung der Hautstruktur führt. Gleichzeitig wird durch die Wärmeentwicklung die Haut sanft aufgeschlossen, was den Abtransport von überschüssigem Melanin in den Pigmentflecken fördert. Die Therapie dringt tief in die Dermis (untere Hautschicht) ein und bewirkt eine gleichmäßige Hautregeneration. Die erzeugte Wärme fördert die Neubildung von Hautzellen, wodurch Pigmentflecken und andere Hautver-änderungen mit der Zeit verschwinden oder deutlich gemildert werden.
Vorteil: Gezielte Behandlung von Pigmentflecken und Falten, nicht invasiv, nach 24h gesellschaftsfähig, herausragende Ant-Aging Wirkung
Nachteil: Keine Behandlung bei techn. Implantatsträngern wie z. B. Herzschrittmacher oder Cochlea
3.. Microneedling
Microneedling ist besonders wirksam bei der Behandlung von Pigmentflecken, da es hilft, die oberste Hautschicht abzutragen und die Verteilung von Melanin zu verbessern. Die feinen Nadeln dringen tief genug ein, um das Hautbild zu erneuern und die ungleichmäßige Melaninproduktion in den betroffenen Bereichen zu reduzieren. Besonders nach intensiver Sonnenexposition oder durch hormonelle Veränderungen bedingte Pigmentflecken (z. B. Melasma) können mit dieser Methode deutlich gemildert werden..
Vorteil: Reduziert Dunkelflecken und Sonnenflecken durch Verbesserung der Melaninverteilung
Nachteil: Es muss mit 1.2 Tage Ausfallzeit gerechnet werden, aber deutlich geringer als beim Laser
4. Chemische Peelings
Ein chemisches Peeling entfernt die oberste Hautschicht und fördert die Neubildung von gesunder Haut. Bei Pigmentflecken werden oft fruchtsäurehaltige Peelings eingesetzt, um dunkle Flecken zu minimieren und die Haut zu erneuern. Seit einiger Zeit werden auch Retinol-Peelings sehr erfolgreich eingesetzt. Diese sind hochdosiert und habe ganz nebenbei eine potente Anti-Aging Wirkung.
Vorteil: Langfristige Hautverjüngung, effektiv gegen oberflächliche Flecken.
Nachteil: Es muss mit 1.2 Tage Ausfallzeit gerechnet werden
5. Mikrodermabrasion
Diese Methode verwendet feine Kristalle, um die oberste Hautschicht sanft abzutragen und Pigmentflecken zu reduzieren.
Vorteil: Effektiv bei oberflächlichen Pigmentflecken, fördert die Kollagenbildung.
Nachteil: Lichtempfindlichkeit nach der Anwendung, kann mit UV-Schutz gemildert werden
🏡 Behandlung von Pigmentflecken zu Hause: Seren, Peelings und Cremes
Neben professionellen Behandlungen gibt es auch viele wirksame Mittel, die du bequem zu Hause anwenden kannst, um Pigmentflecken zu behandeln und vorzubeugen.
1. Seren für die Hautaufhellung
Seren enthalten hochkonzentrierte Wirkstoffe, die gezielt Pigmentflecken bekämpfen können. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind:
👉 Tipp: Verwende das Serum regelmäßig morgens und abends nach der Reinigung.
2. Peelings zur Entfernung von Hautverfärbungen
Ein gutes Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert die Zellregeneration. Bei der Wahl eines Peelings solltest du auf Inhaltsstoffe wie Glykol- oder Salicylsäure achten, die helfen, die Haut sanft zu exfolieren und Pigmentflecken zu reduzieren.
3. Hautpflegecremes mit aufhellenden Wirkstoffen
Spezielle Aufhellungscremes mit Inhaltsstoffen wie Arbutin, Retinol oder Koji-Säure können ebenfalls helfen, Pigmentflecken im Laufe der Zeit zu verblassen. Diese Cremes fördern die Gleichmäßigkeit der Hautfarbe und mindern dunkle Flecken.
4. Sonnenschutz als präventive Maßnahme gegen Pigmentflecken
UV-Strahlen – insbesondere UV-A und UV-B Strahlen – wirken tief in die Haut ein und beschädigen Hautzellen. Besonders UV-A-Strahlung ist verantwortlich für vorzeitige Hautalterung und die Entstehung von Pigmentflecken. UV-B-Strahlung verursacht in erster Linie Sonnenbrand und ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Flecken.
Pigmentflecken und UV-Strahlung:
UV-A: Führt zu Hautalterung und der Entstehung von Altersflecken.
UV-B: Kann Sonnenbrände verursachen und die Bildung von Pigmentflecken auslösen.
Indem du deine Haut täglich mit einem guten Sonnenschutz versorgst, kannst du Pigmentflecken effektiv vorbeugen und bestehende Flecken mildern.
1. Breitband-Sonnenschutz (Broad Spectrum)
Ein Breitband-Sonnenschutz schützt vor UV-A- und UV-B-Strahlen und sollte täglich aufgetragen werden, um eine umfassende Hautpflege zu gewährleisten. Achte darauf, dass der Lichtschutzfaktor (SPF) mindestens 30 oder höher beträgt. Für empfindliche Haut oder bei bestehender Pigmentierung sind Produkte mit SPF 50 oder mehr empfehlenswert.
Tipp: Verwende Sonnenschutzprodukte mit mineralischen Filtern (z. B. Zinkoxid oder Titanoxid), da diese sofort wirken und die Haut nicht reizen.
2. Sonnenschutz mit zusätzlicher Pflege
Einige Sonnenschutzprodukte enthalten neben dem UV-Schutz auch Antioxidantien wie Vitamin C oder Vitamin E, die dabei helfen, die Haut vor freien Radikalen zu schützen und die Entstehung von Pigmentflecken zu verhindern. Diese Produkte wirken gleichzeitig aufhellend und helfen, bestehende Flecken zu mildern.
Tipp: Für eine doppelte Wirkung wähle einen Sonnenschutz, der zusätzlich Vitamin C oder Niacinamid enthält, da diese Inhaltsstoffe die Melaninproduktion regulieren und bestehende Pigmentflecken aufhellen können.
3. Tönende Sonnenschutzprodukte
Ein getöntes Sonnenschutzprodukt bietet den Vorteil, dass es nicht nur UV-Schutz bietet, sondern gleichzeitig eine leichte Abdeckung für Pigmentflecken oder ungleichmäßige Hauttöne liefert. Der Tönungseffekt kann helfen, Flecken visuell zu kaschieren und gleichzeitig der Entstehung neuer Flecken entgegenzuwirken.
Tipp: Achte darauf, dass das getönte Produkt keine Komedogene (pore-verstopfende Inhaltsstoffe) enthält, um Hautunreinheiten zu vermeiden.
Richtige Anwendung von Sonnenschutz
Menge: Achte darauf, ausreichend Sonnenschutz zu verwenden. Für das Gesicht solltest du mindestens einen Teelöffel des Produkts verwenden.
Häufigkeit: Sonnenschutz sollte alle zwei Stunden neu aufgetragen werden, besonders wenn du dich im Freien aufhältst oder schwitzt.
Nach der Anwendung von Peelings oder Microneedling: Nach Behandlungen, die die Haut empfindlicher machen, ist ein besonders intensiver Sonnenschutz wichtig, um vermehrte Pigmentierung zu verhindern.
⚡ Fazit: So bekämpfst du Pigmentflecken effektiv
Pigmentflecken sind kein Grund zur Sorge – es gibt viele wirksame Behandlungsmöglichkeiten sowohl im Ästhetik-Institut als auch mit Heimpflegeprodukten. Die Wahl der Behandlung hängt dabei von der Art der Pigmentflecken sowie deinen persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Der richtige Sonnen-schutz ist der wichtigste Schritt, um Pigmentflecken vorzubeugen und bestehende Flecken zu reduzieren. Ein täglicher Breitband-Sonnenschutz mit hohem SPF sollte Teil jeder Hautpflege-Routine sein, besonders wenn du Pigmentflecken entgegenwirken oder die Bildung neuer Flecken verhindern möchtest. Es lohnt sich, in hochwertige Sonnenschutzprodukte zu investieren, die deine Haut effektiv schützen und gleichzeitig die Hautstruktur verbessern.
👉 Tipp: Ob professionelle Behandlung oder Heimpflegeprodukte – konsistente Pflege und Sonnenschutz sind der Schlüssel zur effektiven Bekämpfung von Pigmentflecken. Achte darauf, deine Haut täglich mit hochwertigem Sonnenschutz zu schützen, um neue Flecken zu verhindern.















Kommentare